Bunte Ostern in der Lausitz
Ostern in der Lausitz lebt von uralten Traditionen und Bräuchen. Fest verankert ist hier die Kunst des Ostereiermalens, ein uraltes Handwerks, bei dem es nicht nur um eine ruhige Hand, sondern vor...
View ArticleTrachtenstickerei – Kulturpflege mit Nadel und Faden
Auf dem Hof von Familie Dziumbla in Burg (Spreewald) wird traditionelles Handwerk lebendig gehalten. Die Trachtenstickerei Dziumbla – Ein Treff für Einheimische und Urlauber In seiner Trachtenstickerei...
View ArticleEin Kirchensextett und besondere Natur rund um Steinitz
Die höchste Erhebung zwischen Steinitz und Geisendorf betrug vor der Abbaggerung immerhin 170 Meter. Möglicherweise ist es auch diesem Umstand zu verdanken, dass der markante Höhenzug des Lausitzer...
View ArticleAuf den Spuren Napoleons in Luckau
Neue Angebote führen Besucher zu historischen Plätzen der Stadt Luckau und machen sie mit den historischen Ereignissen vertraut. Was hat Napoleon mit Luckau zu tun? Die Stadt Luckau war im Jahr 1813...
View ArticleMit dem Nordic Walking Express zum Spreewaldmarathon
Zu dritt waren wir als Nordic Walkerinnen in diesem Jahr beim Spreewaldmarathon unterwegs. Freitagabend nahmen wir am 5 Kilometer Nachtlauf Lübbenau – Lehde teil, Sonnabend am Nachtlauf über 5...
View Article22. Frühlingsradeln in Cottbus: Durch den Frühling zur künftigen Sommeridylle
Das 22. Frühlingsradeln in Cottbus startet am Vattenfall-Büro , geht zum Cottbuser Ostsee, endet auf der Radrennbahn Das Frühlingsradeln eröffnet nun schon traditionell die Fahrradsaison in der...
View ArticleFeiert den Pinguingeburtstag in den Spreewelten
Am 30. April ist es wieder soweit, das Spreewelten Bad lädt zum Pinguingeburtstag ein. Besonders die kleinen Gäste können sich auf einen Tag voller Spaß und Spiel freuen. Heute kann es Regnen, Stürmen...
View ArticleTandem fahren will geübt sein – Der Urlaubsreich-Test
Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Von Forst (Lausitz), über Guben, Lübbenau, Bad Muskau bis nach Finsterwalde trotzten hunderte von Radlern dem kalten Wetter und traten ordentlich in...
View ArticleSagenhaftes Burg – Der Wendenkönig und knorrige Burschen mit...
Sagenhaftes Burg – Der Schlangenkönig ziert die Dächer vieler Häuser in Burg. Eine Legende besagt, dass es in jedem Haus eine Schlange gibt. Wenn man diese regelmäßig füttert, wird es den Bewohnern...
View ArticleGrüne Parks, außergewöhnliche Bauten und besondere Kunst
Wir wollen uns heute auf eine Cottbuser Tour begeben. „Von den Pyramiden zu den Kunstwerken im Kraftwerk“ ist der Titel der knapp 14 Kilometer langen Strecke, die uns durch grüne Parks hin zu...
View ArticleDen Schneeglöckchenlauf im Sturm erobert
„Bimm, bimm, bimm“, das Geläute der vielen weiß leuchtenden Schneeglöckchen passt hervorragend in den Frühlingstag. Randis Glöckchen hat einen etwas anderen Klang als das, welches mir gleich nach dem...
View ArticleNordic Walking Tipps von Marita Bauer
In der neuen Kategorie Nordic Walking Tipps gibt ihnen Marita Bauer regelmäßig Tipps zur richtigen Technik beim Nordic Walking und erzählt Geschichten von sich und ihren Patientinnen. Mein Name ist...
View ArticleNiederlausitzer Heidelandschaft bei Bad Liebenwerda: ein wunderschönes...
Sie wollen die Natur genießen, regionale Einmaligkeiten kennenlernen, in die Geschichte eintauchen, vielleicht sogar paddeln und auch noch gut speisen? Dann rauf auf den Drahtesel. Im Naturpark...
View ArticleHofladen-Touren im Spreewald – regional genießen
Pünktlich zum Saisonbeginn, am Ostersamstag vor einem Jahr, startete die geführte Radtour zu den Spreewälder Hofläden. Die Idee wurde im Vetschauer Tourismusausschuss geboren und von der Regionalen...
View ArticleDer Bergmann grüßt den Kapitän – Das Seenland als Tourismusmagnet
Vom Bergmann zum Seemann - im Lausitzer Seenland lässt sich diese Entwicklung in der Lausitz am besten beobachten. Ankerpunkt ist dabei nicht nur der Senftenberger Stadthafen. Das Seenland hat schon...
View ArticleKulturland Brandenburg 2016 „Handwerk zwischen gestern &übermorgen“
Das Kulturland-Themenjahr 2016 bringt Traditionen und historische Zeugnisse alten Handwerks im Land Brandenburg wieder in das öffentliche Bewusstsein. Aber auch das Neue ist Thema: die Innovationskraft...
View ArticleSo war das Leben vor über 100 Jahren
Wasser pumpen für die Streuobstwiese, Wäsche waschen wie zu Uromas Zeiten und Sagenhaftem im Heubett lauschen – das und vieles mehr bietet das Freilandmuseum Lehde in Lübbenau/ Spreewald. Auf den vier...
View ArticleWer Visionen hat, sollte zum Turm gehen
Wirklich schön ist es hier nicht. Bei schlechtem Wetter ungemütlich und oft windig. 173 Stufen geht es hinauf auf den Aussichtsturm am Tagebau Cottbus-Nord, der misst gut 30 Meter. Ich steige öfter...
View ArticleEine Jugend-Geschichte und die „besetzte“ Berste-Schleuse
Erinnerungen auf dem Lehnigksberger Weg in Lübben Ich bin Lübbener. Zugegeben, Zugereister. Die Kohle hatte uns aus Sachsen in die Lausitz geholt. Dass es Lübben wurde, habe ich immer als Glück...
View ArticleDer ideale Ort für einen Sonntagsspaziergang mit Hund
Renaturierte Spreeaue mit Teufelshügel bei Dissen Die Spree an der Brücke bei Dissen war lange ein trauriger Ort. Ein begradigter Fluss, entwässerte Wiesen. Als Ersatz für die abgebaggerten Lakomaer...
View Article