Näher dran geht nicht, das ist Landwirtschaft pur. Jahr für Jahr begeistert die selbt erlebte Ernte auf dem Gurkenflieger viele Spreewaldbesucher. Vor der neuen Saison hat sich
„URLAUBSREICH SPREEWALD“ für Sie als Test schon einmal auf ein Gefährt geschwungen.
Generalprobe auf dem Gurkenflieger
Angenehme Temperaturen, Sonnenschein. Perfekte Bedingungen. Obwohl, nur eins fehlt (noch): die Gurken. „Stimmt, die Erntesaison beginnt erst circa Anfang Juli. Dann startet auch der Gurkenflieger“, erklärt Thomas Goebel von der Göritzer Agrar GmbH. Alles klar,
dann machen wir heute eine Art „Generalprobe“.

Höchste Aufmerksamkeit ist auf dem Gurkenflieger gefordert
Wir fahren zu einem Feld bei Fleißdorf. Schon von weitem grüßt der „Flieger“. Ein echter
Gigant mit über 30 Meter Flügelspannweite. 38 Erntehelfer finden auf dem Gurkenflieger Platz. Heute aber bin ich allein. Also, rein ins Gefährt, ab in die Horizontale.
Ich liege in etwa 60, 70 Zentimeter Höhe. Die Matte erinnert an den Sportunterricht, ist
aber ganz gemütlich. Jetzt muss ich bis nach vorn rutschen, Arme nach unten. Nur wenige Zentimeter unter mir befindet sich das Förderband. Hier kommen also später die Gurken drauf, im Ernstfall. Gesammelt werden sie in einem riesigen Behälter. Da passt einiges
rein. Sehr zur Freude der „Urlaubs-Gurkenflieger“. „Zehn bis 15 Minuten sind unsere Besucher auf dem Gurkenflieger unterwegs. Für sie ist das ein Riesengaudi. Aber schon in dieser kurzen Zeit merken sie auch, welch schwere Arbeit das ist. Trotzdem ist die Begeisterung riesig. Manche wollen dann am liebsten das ganze Feld abernten“,
lacht Thomas Goebel und ergänzt: „Auch die Besucher ernten im Produktionsmodus.“
Das heißt: höchste Aufmerksamkeit bei einer (scheinbar gemütlichen) Geschwindigkeit von einem Meter pro Minute. Nach unten schauen, Gurken zwischen den Pflanzen suchen, möglichst keine übersehen und dann „ordenlich mit dem Daumen abschnipsen“.

Ein ganz besonderes Urlaubserlebnis
Ein Spaß für Groß und Klein, der natürlich auch fotografisch festgehalten wird. „Die
Leute lassen sich dabei knipsen und genießen das besondere Erlebnis“, sagt Thomas
Goebel und meint mit einem Augenzwinkern: „Wer aber nicht ordentlich erntet, bekommt
einen Rüffel von mir.“
Denn am Ende zählt das Ergebnis: feldfrische, knackige Spreewälder Gurken. Die können die Besucher dann gern mit nach Hause nehmen.
"Selbst geerntete Gurken, direkt vom Feld. Klingt lecker? Ist lecker!"
Thomas: Goebel: „Ob Salz-Dill-, Senf-, Gewürz-, Pfeffer- oder Knoblauchgurke, die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielfältig. Natürlich geben wir dazu auch immer
ein paar Tipps.“ Auf alle Fälle aber genießen die „Gurkenflieger“ ein ganz besonderes Geschmackserlebenis: selbst geerntete Gurken, direkt vom Feld. Klingt lecker? Ist lecker! Für heute ist meine erste „Trockenübung“ beendet. Aber eins steht fest: Irgendwann komme ich dieses Jahr noch einmal vorbei. Dann, wenn die Gurken wirklich geernet werden . . .
Autor: pm
Gut zu wissen!
- Gestartet wird der Gurkenflieger in der Saison ab einer Gruppenstärke von 20 Personen.
- Einzelne Interessenten können sich gern kurzfristig informieren, ob sie Platz in einer bestehenden Gruppe finden können.
- Vor-Anmeldungen bitte unter Tel. 035433 2200, Informationen unter www.die-spreewaldbauern.de
Der Beitrag Fliegen Sie mit dem Gurkenflieger übers Gurkenfeld! erschien zuerst auf Urlaubsreich-aktiv.